Projekte

Projekte

Derzeit arbeitet das eVRyLab Team an vier Projekten zusammen mit verschiedenen Partnern.

Scan2VR

Scan2VR ist ein landesgefördertes Projekt, das an die Ideen des Hauses der Digitalisierung im Themenbereich der digitalen Vernetzung anknüpft. Mithilfe von 3D-Scans sollen reale Umgebungen möglichst schnell in der virtuellen Realität betrachtbar und begehbar gemacht werden.

Im ersten Schritt werden Objekte, Personen und Räume mit 3-D-Laserscannern erfasst. So werden zum Beispiel die Ausstellungsräumlichkeiten unseres Projektpartners – der Kunstmeile Krems – digitalisiert. Mithilfe von automatisierten Algorithmen sollen diese in die virtuelle Realität transformiert und mittels VR-Brille visualisiert werden.

Außerdem wurde innerhalb des Projektes ein Besuchermodus als VR-Anwendung erstellt. Sie bietet den Besuchern der Kunstmeile Krems, die Möglichkeit ihre eigene Ausstellung zu erstellen und danach zu begehen.

[email protected]

Ist ein Forschungsprojekt gemeinsam mit der ÖBB. Mit Hilfe von 3D Scans und CAD Daten werden Lokomotiven, Zugteile, Umgebungen, Gebäude, Räume, Personen und Objekte erfasst und diese für eine 3D Umsetzung aufbereitet, damit später diese Räume mit VR Brillen „begangen“ werden können.

Die Umgebungen in VR sollen soweit interaktiv sein, damit sie der realen Schulungsumgebung entsprechen. Die Aufgabe ist es Abläufe hier zu schulen, Fehler zu simulieren und die Reaktion, bzw. die Motivation für ein erneutes Durchlaufen der Teilnehmer zu registrieren, um das Potential von VR zu demonstrieren.

VR Walk

Wie wirken sich verschiedene Bewegungsmöglichkeiten und Auflösungen im virtuellen Raum bei unterschiedlichen Tätigkeiten und Trainings auf die Teilnehmer aus?

NOEDIkOM

Digitalisierung von Kleinoden in Niederösterreich. Hiermit soll angefangen werden historische Bauwerke, Innenstädte, Sehenswürdigkeiten oder größere Kunstwerke/-installationen zu digitalisieren und zu erhalten, sowie touristisch nutzbar zu machen.